München für Architekturliebhaber

Da München bereits einige Hundert Jahre alt ist, ist es kein Wunder, dass sich hier eine seltene Vielfalt an Architektur finden lässt. Diese verdanken wir dem originalgetreuem Wiederaufbau der Stadt nach den beiden Weltkriegen. Deshalb ist die bayerische Landeshauptstadt gerade für Architekturliebhaber sehr interessant.
Romanik und Gotik
Im Herzen Münchens, am Marienplatz finden sich zahlreiche größere und kleinere Gebäude der gotischen Epoche. Das bekannteste Bauwerk stellt sicherlich die Peterskirche dar. Doch auch der Löwenturm und das Alte Rathaus sind der Gotik zuzuordnen. Neben diesen Bauwerken stammen ebenfalls das Isartor, das Karlstor und das Sendlinger Tor, aus dieser Epoche.
Seitdem die St.-Jakobs-Kirche im Jahr 1955 abgerissen wurde, gibt es im Zentrum kein romanisches Gebäude mehr – dafür jedoch einige Kirchen in den früheren Vororten.
Renaissance
Auch zur Zeit der Renaissance entstanden in München zahlreiche Gebäude. Hier findet sich auch die schönste Renaissancekirche auf dieser Seite der Alpen: Die Michaeliskirche. Weitere Bauten sind der Turm der Maxburg, das Weinstadl und der Eileshof.
Barock und Rokkoko
Die typisch wulstigen Bauten dieser Epoche sind ebenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt vertreten – größtenteils als Sakralbauten, wie zum Beispiel die Theatinerkirche oder die Karmelitenkirche. Doch auch das Palais Porcia oder die Nymphenburg gehören zu dieser Epoche.
Die Klosterkirche St. Anna im Lehel zählt als erste Rokkokokirche in ganz Bayern. Doch auch die Amalienburg und das Cuvilliés-Theater sind bekannte Vertreter des Rokkoko.
Jugendstil
Auch hier lassen sich zahlreiche Sakral- und Prachtbauten über die ganze Stadt verteilt finden. Die bekanntesten Bauwerke dieser Epochen sind die Kirchen St. Paul undSt. Lukas, doch auch das Neue Rathaus und die Akademie der Bildenden Künste werden in den Jugendstil eingeordnet. Desweiteren kann man im Bezirk Schwabing zahlreiche WOhnhäuser bewundern, welche im Jugendstil erbaut wurden.
Moderne
München besitzt nur einige wenige Hochhäuser, jedoch gibt es außer den Wolkenkratzern auch noch weitere Gebäude der Modern, wie zum Beispiel die Herz-Jesu-Kirche oder das Hypo-Hochhaus.